 |
in Nimbin |
Am 9. November 2012 begann der Tag um 9 Uhr und da alle
anderen beiden noch schliefen, nutzte ich erst einmal das Internet. Gegen 14
Uhr fuhren wir erst einmal zum Australian Taxation Office, um die Unterlagen
für unsere Steuererklärung zu organisieren. Weiter ging es zum Harvey Norman,
wo wir uns nach einer neuen Kamera erkundigten, da Annis einen technischen
Fehler hatte. Und als letzten halt an diesem Tag, fuhr uns Alfred zu einem
Zahnarzt, damit Anni ihre Zahnschmerzen behandeln lassen konnte. Wieder bei
Alfreds Haus angekommen, kochte Alfred Abendessen, während Anni & ich Hotels
in Thailand buchten.
 |
in Nimbin |
 |
in Nimbin |
Nachdem Frühstück am Samstag fuhren wir noch einmal zu
Harvey Norman und Anni tauschte ihre Kamera um. Danach fuhr Alfred mit uns nach
Nimbin, wo wir im strömenden Regen ankamen. Nimbin ist
eine kleine Stadt mit rund 350 Einwohnern im Norden von New South Wales, etwa
780 km nördlich von Sydney. Nimbin war eine verschlafene Stadt, bis 1973 ein
Hippie-Festival abgehalten wurde, das Aquarius Festival. Bei dem Fest wurden
damals 4 Festivalbesucher von der Polizei inhaftiert. In gemeinschaftlichem
friedlichen Protest zog die Festgemeinschaft zur Polizeiwache und verlangte
deren Freilassung. Daraufhin kapitulierte die Polizei, ließ die Inhaftierten frei
und billigte ebenso den Konsum von Marihuana. Viele der damaligen
Festivalbesucher blieben ansässig. Zum jährlichen Festival, dem „MardiGrass“,
kommen bis zu 20.000 Besucher in den Ort. Das Gebiet um „Mount Nardi“ ist heute
Weltkulturerbe auf Grund der Bestrebungen der Nimbie-Hippies. In der Stadt wird
eine Cannabiskultur offen gepflegt, obwohl in New South Wales der Konsum und
Anbau illegal sind. Es gibt diverse Läden und ein Hippie-Museum.Als erstes machten wir einen Abstecher in die
Kerzenzieherei, wo uns auch der Prozess erklärt wurde. Danach schlenderten wir
durch die Läden und erstanden ein paar Souvenirs, bevor uns Alfred auf ein Heißgetränk
einlud. Später standen wir ein bisschen blöd vor einem Laden rum, während wir
warteten, dass der Regen abnahm. Dies geschah allerdings nicht, so dass wir uns
beeilten zum Auto zukommen. Auf dem Rückweghielten wir noch bei Kmart, um
einige Sachen zu kaufen. Wieder daheim bei Alfred angekommen, bereitete ich wieder
das Abendessen zu und gegen 23:30 Uhr gingen wir schlafen.
 |
in Toowoomba |
Am nächsten Morgen wuschen wir erst einmal unsere dreckige
Wäsche und zum Frühstück machte uns Alfred Porridge, welches ich noch mit
Bananen und Mandeln verfeinerte. Nachdem die Wäsche auf gehangen war, fuhren
wir 3 nach Toowoomba.
 |
in Toowoomba |
Toowoomba ist
eine Stadt in Queensland und wird auch Garden City genannt. Sie
liegt 107 km westlich von Brisbane und hat etwa 95.000 Einwohner. Nach Canberra
ist Toowoomba die zweitgrößte Stadt, die im Binnenland gelegen ist. Mehr als 23
% der Einwohner stammen aus Europa. Die Bewohner der Stadt leben fast alle in
Einfamilienhäusern. Den Einwohnern stehen sehr viele öffentliche Parks, wie der
Queens Park, der Laurel Bank Park sowie der Picnic Point Park zur Verfügung. Rund
um die Stadt liegen einige Weinberge, Naturreservate und Nationalparks. Es gibt
mehrere Kinos, ein Theater und viele Kneipen, wobei sich das öffentliche Leben
auf den Tag beschränkt. Ab ca. 18 Uhr schließen fast alle Geschäfte, sowie die
Banken und die Einkaufszentren. Selbst „Clifford Gardens“, das größte
Einkaufszentrum, schließt um 18 Uhr.
 |
in Toowoomba |
Wir spazierten als erstes durch den Queens Park, bevor wir
die Prince Henry Heights durchquerten und dann am Picnic Point Park hielten,
von wo aus wir den Ausblick genossen. Als letztes besuchten wir noch den
Japanese Garden. Auf dem Heimweg hielten wir noch beim Chemist Warehouse, um
weitere Einkäufe für unsere letzte Reise nach Thailand zu erledigen. Als wir
wieder zurück waren nahmen wir die Wäsche ab und dann gab es auch schon
Abendessen.
 |
in Toowoomba |
Den 12. November 2012 verbrachte ich hauptsächlich damit,
dass ich an meinem Blog schrieb. Allerdings machte ich um 13:30 Uhr eine Pause,
da uns Alfred gegen 14 Uhr an einem Shoppingcenter absetzte, da wir noch ein
paar Erledigungen machen mussten. Leider wurden wir erst 3 Stunden später
wieder abgeholt, und mussten somit eine Weile warten, was allerdings kein
Problem war, da wir Spaß daran hatten die Menschen zu beobachten. Nach dem
Abendessen schrieb ich weiter an meinem Blog bis ca. 20 Uhr. Später las ich
mein Buch zu Ende und gegen 22 Uhr war dann Schlafenszeit.
 |
in Toowoomba |
An unserem letzten Tag in Australien stand leider nichts Besonderes
an, außer dass ich den ganzen Tag damit zubrachte an meinem Blog zu schreiben
und gegen 18 Uhr begann ich dann das Abendessen zu kochen. Nachdem uns Alfred
freundlicherweise alle Buchungsbestätigungen ausgedruckt hatte, skypte ich noch
mit meiner Mutti bis 22 Uhr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen